Kirchenverwaltungswahl 2024 – Ergebnisse

Am 23. und 24. November fanden im Pfarrverband Unterhaching wie in der gesamten Diözese die Wahlen zu den Kirchenverwaltungen der einzelnen Pfarreien statt.

Hier sind die Ergebnisse:

Erstellt: 20. September 2024

Neue Termine für Taizé-Andachten in der Unterkirche St. Alto

Regelmäßig einmal im Monat findet im Pfarrverband Unterhaching seit geraumer Zeit ein Taizé-Gebet statt. Die Andachten in der Unterkirche von St. Alto sind geprägt von Texten aus der Bibel und insbesondere von den eingängigen Gesängen aus Taizé im französischen Burgund. Die Gemeinschaft der Brüder empfängt dort das ganze Jahr über Zehntausende von Jugendlichen aus Europa und von den anderen Kontinenten. Sie kommen zu einwöchigen Treffen für eine Erfahrung des Gebets und des gemeinsamen Lebens mit Bibelarbeit und Gesprächen in einer Atmosphäre, die es erleichtert, sich über das eigene Leben und die persönliche Zukunft Gedanken zu machen.

Ein bisschen von dieser Atmosphäre kommt auch bei uns auf – bei Kerzenschein und meditativen Texten und Gesang.

Folgende Termine bis Juli 2025 stehen fest:

  • Freitag, 28. Februar
  • Freitag, 28. März
  • Freitag, 30. Mai
  • Freitag, 27. Juni
  • Freitag, 25. Juli

Los geht es immer um 19 Uhr in der Unterkirche von St. Alto.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Ihr Pfarrverband Unterhaching
Renate Fichtinger

Erstellt: 22. Januar 2025

Termine für den Dämmerschoppen in St. Birgitta

Die Pfarrei St. Birgitta lädt herzlich ein zum traditionellem Dämmerschoppen in St. Birgitta nach der Messe.

Folgende Termine sind bis Juli 2025 vorgesehen:

  • Samstag, 01. März, 19 Uhr
  • Samstag, 12. April, 19 Uhr
  • Samstag, 24. Mai, 19 Uhr
  • Samstag, 05. Juli, 19 Uhr

jeweils im Pfarrheim St. Birgitta.

Erstellt: 13. Januar 2025

Kinderfasching 2025 – „Ausverkauft“

Am 22. Februar 2025 findet der allseits beliebte Kinderfasching in St. Birgitta statt.

Leider können Sie keine Tickets mehr reservieren, wir sind ausverkauft.

Wie Sie Ihre Reservierung einlösen, erfahren Sie hier.

Wir können es nicht versprechen, aber aus Erfahrung gibt es am Veranstaltungstag kurzfristig am Einlass noch Restkarten aus nicht eingelösten Reservierungen. Versuchen Sie Ihr Glück!

www.pfarrverband-unterhaching.de/fasching

Erstellt: 13. Januar 2025

Unsere Sternsinger bei Olaf Scholz

Unsere Sternsinger Abby (15), Mike (12), Philipp (12) und Bastian (11) sowie Begleiterin Andrea Weirich durften am 07. Januar 2025 das Erzbistum München und Freising beim Sternsingerempfang von Bundeskanzler Olaf Scholz zur 67. Aktion Dreikönigssingen vertreten.

Ana Maria Tausch, die schon seit vielen Jahren die Sternsinger von St. Alto einkleidet, hat die Gewänder und Kronen vorbereitet und für den Besuch beim Kanzler auf Vordermann gebracht. Der prachtvolle Stern wurde eigens für den Besuch im Kanzleramt angefertigt. 

Bereits am Morgen des 06. Januar ging es für die Delegation mit dem Zug nach Berlin, sodass am Nachmittag noch ein wenig Zeit blieb, die Stadt zu erkunden. Und abends in der Jugendherberge gab es selbstverständlich auch Gelegenheit, die Sternsingergruppen der anderen Bistümer kennen zu lernen und übers Sternsingen zu fachsimpeln.

Am 07. Januar wurden die Sternsinger dann mit Bussen der Bundespolizei zum Kanzleramt gefahren. Nach dem Umziehen und einer kurzen Erkundungstour durchs Kanzleramt war es Zeit, sich für den Empfang aufzustellen. Jeder Sternsinger durfte dem Kanzler die Hand schütteln und sich zum gemeinsamen Foto aufstellen.

Neben ihrem Segen hatten die Sternsinger für den Kanzler drei Lieder und ein paar Gedanken zu Kinderrechten, dem diesjährigen Motto der Aktion Dreikönigssingen, vorbereitet. Bevor es wieder zurück nach Hause ging, gab es für die Sternsinger zum Mittagessen noch Spaghetti Bolognese in der Kanzleramtskantine. Für die nächsten fünf Jahre darf sich der Pfarrverband leider nicht für den Empfang bewerben, damit auch andere Gruppen die Chance auf dieses besondere Erlebnis haben. Aber ab 2031 werden die Sternsinger bestimmt wieder ihr Glück versuchen!

Der Besuch unserer Sternsinger in Berlin steht auch in der Zeitung:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/unterhaching-ort29619/sternsinger-aus-unterhaching-besuchen-bundeskanzler-olaf-scholz-93493288.html

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/unterhaching-berlin-sternsinger-olaf-scholz-lux.VnDUxWGGgxbiZ6W1nB1PRP

Erstellt: 10. Januar 2025

Ökumenische Orgelwanderung in Unterhaching

Was ist denn eine Orgelwanderung und was ist daran ökumenisch? werden Sie sich vielleicht fragen. Diejenigen, die dabei waren an einem schönen Freitag im Juli diesen Jahres wissen es. Über 100 Teilnehmer*innen sind von St. Birgitta über St. Alto in die Heilandskirche spaziert und konnten in jeder Kirche Interessantes über die jeweiligen Kirchenorgeln erfahren. Unsere studierten und exzellenten Kirchenmusiker Herr Andreas Wimmer für den kath. Pfarrverband und Frau Yirang Ock für die ev. Heilandskirche präsentierten die Königin der Instrumente – wie Mozart die Orgel einst nannte. Hr. Wimmer erklärte anhand der Orgel in St. Birgitta (erbaut 1975 von W. Stöberl, München) anschaulich, was der Unterschied ist zwischen Zungenpfeifen und Labialpfeifen, was eine spanische Trompete in einer Orgel zu suchen hat, wie der Ton entsteht und was zu dem unermesslichen Tonumfang und Klangspektrum einer Orgel führt. Kein Wunder, dass zum Spielen der Wunderwerke zwei Hände nicht ausreichen und noch die Füße gebraucht werden. Das demonstrierten dann auch unsere Kirchenmusiker, allerdings nicht mit Stücken von Bach, Händel und Mozart sondern mit Filmmusik aus „Herr der Ringe“, „pirates of the caribbean“, „glorreiche Halunken“ und anderen Filmklassikern. Das Publikum dankte mit großem Applaus und lauten Bravos.

Dass die Instrumente nicht ganz billig sind und oft mit großer Eigenleistung der Kirchengemeinden finanziert werden, zeigt die Geschichte der Orgel der Heilandskirche (erbaut 1986 von Orgelbau Späth, Freiburg). Über viele Jahre hat die Gemeinde Altpapier gesammelt und Spenden eingeworben, bis die Finanzierung gesichert war.

Aber was hat das nun mit Ökumene zu tun? Eine noch so schöne Orgel ist unnütz, wenn niemand darauf spielt und keiner zuhört. An diesem Freitag sind aber viele Menschen gekommen, nicht wenige erstmalig nach St. Birgitta oder St. Alto und nicht wenige erstmalig in die Heilandskirche. Wir durften erleben wie sehr Musik verbindet und wie gerne wir beisammen waren, auch beim anschließenden Ratschen mit Brotzeit und Erfrischungen im Gemeindezentrum der Heilandskirche -gleich welcher Konfession man angehört.

Michael Buchberger

Erstellt: 22. Oktober 2024

Unsere Minis sind im Radio!

Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ setzten Jugendgruppen und -verbände in ganz Deutschland zwischen dem 18. und 21. April Projekte um mit dem Ziel, unsere Welt ein kleines Stückchen besser zu machen.

Auch die Minis Unterhaching haben ein Projekt auf die Beine gestellt und zwei tolle Tage für die Kinder aus den Unterhachinger Asylbewerberunterkünften organisiert.

Und das beste: Das Münchner Kirchenradio MKR hat einen Reporter vorbei geschickt.

Den Beitrag kann man sich unter dem folgenden Link anhören (Ihr müsst die externen Inhalte zulassen und auf „22.04. – Sie hat der Himmel geschickt“ klicken):

https://www.muenchner-kirchenradio.de/sendungen/mkr/

Hier gibt es auch noch einen Textbeitrag zum Nachlesen:

https://www.michaelsbund.de/innehalten/gesellschaft/gerechtigkeit/72-stunden-engagement-und-gute-laune/

Erstellt: 15. April 2024

Kirchenrenovierung St. Korbinian – Neuer Infobrief online

Der neue Infobrief zur Kirchenrenovierung ist inline und kann hier gelesen oder heruntergeladen werden.

Unterstützerkreis St. Korbinian

Neuigkeiten

Mit dem Infobrief zur Kirchenrenovierung möchten wir eine Zusammenstellung von aktuellen Informationen und einem kleinen Rückblick auf den derzeitigen Stand zu den Renovierungsarbeiten in und an der Kirche St. Korbinian geben.

7.-Infobrief St. Korbinian Unterhaching November 2023

6.-Infobrief-St.-Korbinian-Unterhaching-Mai-2023

5.-Infobrief-St.-Korbinian-Unterhaching-November-2022

4.-Infobrief-St.-Korbinian-Unterhaching-November-2022

Infobrief-St.-Korbinian-Unterhaching-Dezember-2021

Infobrief-St.-Korbinian-Unterhaching-Oktober-2021

Infobrief St. Korbinian Unterhaching Juli 2021

Der Infobrief zur Kirchenrenovierung erscheint regelmäßig und informiert über die neuesten Fortschritte.
Sie können den Infobrief auch abonnieren. Eine kurze Mail an pfarrgemeinderat-st-korbinian@gmx.de genügt.

Unterstützerkreis Kirchenrenovierung

In St. Korbinian hat sich der „Unterstützerkreis Kirchenrenovierung“ gebildet. Wir planen Veranstaltungen zugunsten der Kirchenrenovierung und fungieren mitunter als Ideengeber und so weit wie möglich als Vermittler von Fachkompetenzen zur konkreten Umsetzung.
Wir arbeiten als offener Kreis kollegial und unbürokratisch. Initiativen werden bei den Treffen eingebracht und dort entschieden. Dabei arbeiten wir mit Pfarrer und Kirchenverwaltung zusammen.
Wir freuen uns über jeden Interessenten, egal ob jung oder alt, alteingesessen oder neuzugezogen. Gerne kann auch über nebenstehenden Link mit uns Kontakt aufgenommen werden.

Eine Spende für die Kirche

Gerne können Sie uns unterstützen:

Kath. Kirchenstiftung St. Korbinian
IBAN: DE52 7016 6486 0000 1150 53
VR Bank München Land

Erstellt: 11. April 2024

„Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit“ – Sternsingeraktion 2024 im Pfarrverband

Die Heiligen Drei Könige, das sind unsere Ministranten und viele Kinder aus dem Pfarrverband, machten sich mehrere Tage auf den Weg, um Segen in die Familien zu bringen.

Mit großem Erfolg! Im Pfarrverband wurden 11.276 € gesammelt.

Unseren Sternsingern und allen Eltern bzw. Helfern, die uns dabei tatkräftig unterstützt haben, sowie allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!

Erstellt: 7. Februar 2024

„Nadel und Faden“ stellt sich vor

Liebe Pfarrgemeinde,

nun sind es schon sechs Jahre, dass sich aus dem einstigen Kreativteam St. Birgitta das Team „Nadel und Faden“ gebildet hat und sich im großen Pfarrsaal von St. Birgitta zum geselligen Beisammensein mit Strick-, Häkel- und anderen Projekten trifft. Wir sehen uns jeden dritten Mittwoch des Monats ab 14.30 Uhr bei einer Tasse Kaffee oder Tee, um uns über unsere Strickprojekte auszutauschen und uns bei Fragen zu diesen gegenseitig weiterzuhelfen. Mitunter sind wir eine Runde von bis zu 13 Personen, die die unterhaltsame Zeit miteinander sehr schätzen.

Da wir über die vielen Jahre eine beachtliche Menge an Strickwaren produziert haben, die über den eigenen Bedarf weit hinausgehen, verkaufen wir sie für einen jeweils guten Zweck in der Region. Bei unserem letzten Verkauf Ende November konnten wir den Helferkreis in Unterhaching mit beachtlichen 1500 € für die Ukraine-Flüchtlinge unterstützen.

Nun möchte ich Ihnen unser Pfarrei übergreifendes Team einmal vorstellen. Es sind einige bekannte Gesichter aus der Gemeinde dabei: Michaela Thurnes, Traudel Türkes, Christine Mausamer, Karin Schuster und Petra Pourie. Wir freuen uns sehr über weitere kreative Mitstreiter*innen, die wir neugierig auf unsere Runde gemacht haben. Sie sind herzlich willkommen.

Gerne können Sie auch weiterhin unsere sozialen Projekte durch den Kauf unserer Waren unterstützen. Die nächste Gelegenheit bietet sich während des Patroziniums von St. Birgitta am 23. Juli nach dem Gottesdienst.

Wichtig zu erwähnen ist es noch, dass es keinerlei Verpflichtung gibt, regelmäßig zu kommen oder etwas für das soziale Projekt anzufertigen. Lediglich die Freude am kreativen Gestalten mit Nadel und Faden ist obligatorisch. Wir freuen uns auf Sie. Einen großen Dank möchte ich noch an die Verantwortlichen der Pfarrei richten, die uns die Räume für unsere Nachmittage und den Verkauf zur Verfügung stellen.

Ein herzliches Vergelt’s Gott.

Mit lieben Grüßen
Petra Pourie

Erstellt: 26. Mai 2023